Sport
Fachbereich Sport
Durch das Fach Sport sollen die Schüler/-innen zu verantwortlichem und fairem sportlichen Handeln befähigt werden und mittels gemeinschaftlicher und vielfältiger Erlebnisse zu Leistung, Kooperation und Selbständig angeregt werden. Der Unterricht wird so gestaltet, dass eine Vernetzung von praktischen und theoretischen Inhalten erfolgt. Diesem Leitbild folgend, versteht sich das Unterrichtsfach Sport am Kant-Gymnasium vor allem als Bewegungsfach, in dem neben einer vielseitigen individuellen Kompetenzentwicklung der Bewegungszeit ein größtmöglicher Anteil eingeräumt wird.
Schwerpunkte
In jeder Jahrgangsstufe werden je Klassenstufe verbindlich mindestens 4 Sportarten aus zwei unterschiedlichen Themenfeldern und eine Ausdauerleistung unterrichtet. Darüber hinaus wählen die Sportlehrer/-innen weitere Themenfelder selbständig aus. Bis zum Ende der 10. Klasse sammeln die Schüler/-innen somit vielfältige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Sportarten. Methodische Schwerpunkte des Sportunterrichts sind in einem Methodencurriculum verankert und fördern zielgerichtet Sozial-, Methoden- und Eigenverantwortung der Schüler/-innen.
Organisation
Am Kant-Gymnasium ist der dreistündige Pflichtunterricht in der Mittelstufe im Doppelstunden-Modell organisiert, so dass die „Dritte Sportstunde“ 14-tägig unterrichtet wird. In den Klassenstufen 11 und 12 wählen die Schüler/-innen aus einem breiten Sportkursangebot einen zweistündigen Pflichtgrundkurs aus. In allen Klassenstufen werden derzeit Jungen und Mädchen im Sportunterricht gemeinsam unterrichtet.
Besonderheiten
Schulinterne Sportfeste

Hallensportfest
„Summer-Cup“
Bundesjugendspiele
Arbeitsgemeinschaften

Basketball (Fr. 15.30 Uhr)
Fitness (Fr. 16.30 Uhr)
Skigymnastik (Sa. 11.00 Uhr)
Skifahrt der Oberstufe

Die Skifahrt der Oberstufe blickt auf eine lange Tradition zurück und wird alljährlich als zusätzlicher Sportkurs für die Oberstufe angeboten.
Schulübergreifende Wettkämpfe

Fußballrundenspiele (Mädchen und Jungen)
Spandauer Waldlauf / Crosslauf
Staffeltag
ALBA Schulliga
Sportanlagen in der Schule

Schuleigene Sporthalle („Kant-Halle“)
Schuleigener Fitnessraum (mit Judofläche)
Schuleigene Beachvolleyballanlage
Schuleigener Kunstrasenplatz (Fußballfeld)
Schuleigenes Basketballfeld
Sportanlagen im Umfeld der Schule:

Leichtathletikstadion (Helmut-Schleusener Stadion)
Bezirkssporthalle (Sporthalle am Falkenseer Damm / „Posthalle“)
Fußballkunstrasenplätze („Grüngürtel“)
Wassersportheim Gatow (Kanu)
Schwimmbad Spandau Süd
Unterrichtsmaterial

Die materielle Ausstattung des Fachbereichs ermöglicht einen, vielfältigen, differenzierten und modernen Sportunterricht in allen Themenfeldern und kann als ausgesprochen gut beschrieben werden.
Fachlehrer
Oben v.l.n.r.: Herr Klein, Herr Hecker, Herr Liebmann, Herr Himmer, Herr Vehlow
Unten v.l.n.r.: Frau Bischoff, Frau Lede, Frau Brüggemann, Frau Post
Unsere Fachlehrer
- Frau Bischoff
- Frau Brüggemann (Referendarin)
- Herr Hecker
- Herr Himmer
- Herr Klein
- Frau Lede
- Herr Liebmann
- Frau Post (Vorsitzende der Fachkonferenz Sport)
- Herr Vehlow