828
Schülerinnen und Schüler
172
Jahre Erfahrung, gegründet 1853
78
Kolleginnen und Kollegen
1
Gemeinsames Ziel: Schule wagen!

Worin sich unser Engagement zeigt

Aktuelles aus unserem Schulalltag

Sonne, Sport und Spaß… Bundesjugendspiele 

Bei bestem Wetter fanden am Donnerstag, den 19.06.2025, die Bundesjugendspiele wieder in gewohnter Umgebung im Helmut-Schleuser-Stadion statt. Ohne Verletzungen konnten wir alle Wettkämpfe erfolgreich bestreiten. Dank der motivierten Unterstützung der Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie  des Kollegiums bleibt dieser Tag hoffentlich bei allen in guter Erinnerung. Der…

Demokratie-AG besucht Hrn. Kleebank im Bundestag

Am 17.6.2025 war die Demokratie-AG erneut unterwegs – Ziel war dieses Mal der Bundestag. Der Tag begann mit einem persönlichen Gespräch mit dem Spandauer Bundestagsabgeordneten Herrn Kleebank. Herr Kleebank berichtete von den Abläufen im Bundestag und seinem Alltag als Abgeordneter. In einer Runde beantwortete er…

Erinnern an Anne Frank!

Am 12. Juni 2025 – dem Geburtstag von Anne Frank – fand bundesweit der Anne Frank Tag statt. Mehr als 730 Schulen in Deutschland beteiligten sich daran – auch das Kant-Gymnasium ist dabei. Seit letzten Donnerstag kann die Schulgemeinschaft in der Mensa eine kleine Ausstellung rund um Anne…

Besuch der US-Botschaft

Am 6.6.2025 besuchte der Wahlpflichtkurs Geschichte Bilingual des 9. Jahrgangs die US-Botschaft in Berlin. Dort nahmen die Schüler:innen an einem Briefing mit der Diplomatin Elaine Kelley teil und durften mit ihr zu Themen der Sicherheits- und Außenpolitik sowie weiteren aktuellen Themen diskutieren. Vielen Dank an…

Zusatzkurs Wirtschaft in Frankfurt am Main

In den letzten Monaten hat sich der Zusatzkurs Wirtschaft mit den Themen Wirtschaft, Ethik und Digitalisierung im Rahmen des Wirtschafts.Forscher!-Programms befasst. Nun konnten drei Schüler der Oberstufe zur feierlichen Abschlussveranstaltung nach Frankfurt am Main reisen, um ihre Wirtschaftsprojekte Lehrkräften, Schüler*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Forschung…

Besuch bei Bürgermeister Frank Bewig

Im Rahmen der Demokratie-AG besuchten mehr als 20 Schüler:innen der Klassenstufen 6 bis 10 am 19. Mai das Rathaus Spandau. Dort wurden wir vom Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig empfangen. Während des Besuchs erhielten wir eine kurze Führung durch das Rathaus und erfuhren viel darüber, wie…

Ehem. Bundesministerin Lisa Paus zu Besuch am Kant

Am 09. Mai 2025 besuchte die Bundestagsabgeordnete Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) das Kant-Gymnasium. Eingeladen und organisiert wurde die Veranstaltung von den Politik-Leistungskursen der 11. Klasse. In einer offenen Fragerunde diskutierten die Schüler*innen mit Frau Paus über Themen wie (Geschlechter-)Gleichstellung, Bildungsgerechtigkeit, Jugend- und Familienpolitik sowie…

Stadtradeln 2025 – Sei dabei!

Auch in diesem Jahr nimmt das Kant-Gymnasium an der Initiative “Stadtradeln” teil. Statt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, soll das Fahrrad benutzt werden und dabei werden die Kilometer gezählt. Das reduziert den CO2-Ausstoß und erhöht gleichzeitig unsere Fitness! Statt im Stau…

Eindrücke vom 1. Romanischen Abend am Kant

Letzten Dienstag, den 08.04., fand bei uns am Kant-Gymnasium der erste Romanische Abend statt. Die Fachbereiche Französisch, Latein und Spanisch stellten gemeinsam einen bunten, tollen Abend mit kreativen Programmpunkten zusammen – seht selbst: Vielen Dank an die Organisator:innen für diesen gelungenen ersten Romanischen Abend.

Hier geht es zu weiteren Nachrichten.

Was wir geplant haben

Anstehende Veranstaltungen

Juni 2025
30 Juni
11 Juli
Ganzer Tag

Praktikumszeitraum 9er

Montag
30 Juni
01 Juli
Ganzer Tag

Abitur zusätzliche mündliche Prüfungen im 1. – 3. Prüfungsfach

Montag
Juli 2025
04 Juli
17:00 - 20:00

Abiturverleihung

Freitag
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Ein erster Einblick

Das Kant-Gymnasium im 3D-Rundgang

screenshot_kant-1024x649

Ein zweiter Einblick

Das Kant-Gymnasium im Rundflug

Was man über uns berichtet

Testimonials

Das Schulklima ist einfach spitze. So denke ich gern an meine Schule zurück, die ich 2019 in bester Gesundheit verlassen habe. Das Beste sind die netten, freundlichen und kompetenten Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schüler, die meist gern zur Schule kommen und sich in ihren Klassen wohlfühlen. So herrscht in der Schule stets eine freundliche Atmosphäre. Es sind die besten Voraussetzungen, um sich hier wohlzufühlen.

R. Thurau

Ehemalige Lehrerin
Meine Tochter besucht seit der 5.Klasse das Kant-Gymnasium und liebt ihre Schule selbst nach fünf Jahren noch sehr. Vor allem seitdem Herr Vehlow dort die Schulleitung übernommen hat, weht ein frischer Wind in dieser Schule. Er ist ein Schulleiter voller Leidenschaft und er hat immer ein offenes Ohr für alle und steckt voller guten Ideen für seine Schüler, um den Schulalltag positiv zu gestalten . Auch die Lehrerschaft hat sich durch das neue Wir-Gefühlt positiv verändert. Selbst in der Zeit von Covid-19, hat die Schule es verstanden, Schüler wie Eltern, immer gut zu informieren, so daß das Homeschooling sehr befriedigend verlief und es für jedes Problem eine Lösung gab. So sollten alle Schulen funktionieren und das Kant-Gymnasium ist für mich ein Musterbeispiel, für kompetenten Schulbetrieb an der Lernen noch Spaß macht.

M. Magnor

Mutter einer Schülerin
Eine “Insel der Seligen“, das veranschaulicht am besten meine Zeit am Kant-Gymnasium: 32 sehr, sehr schöne Jahre, davon die längste Zeit verantwortlich für die bei den Schülern “beliebtesten“ Fächer Mathematik und Physik; ein kompetentes Kollegium, eine verantwortungsbewusste Schulleitung, ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägter Kontakt zu den Eltern und unser größter Schatz, unsere Schülerinnen und Schüler. Diese immer freundlich, liebevoll und in der Regel lern- und wissbegierig, man musste sie einfach mögen. Ich bin jeden Tag gern in unsere Schule gegangen, die Pensionierung beendete dies, schade.

A. Jurczok

Ehemaliger Lehrer
Ich bin 1988 auf das Kant-Gymnasium gekommen und habe 1995 mein Abitur bestanden. Mit Freude und Spannung denke ich an die 7 Jahre damals oft zurück: Engagierte Lehrer und ein klarer Wertekompass, der stets aufrecht vermittelt wurden. Oft erkennt man erst einige Jahre später, welchen Wert Anstrengungen dabei haben. Diese begleiten einen dafür umso nachhaltiger durch den Rest des (Berufs-)lebens.

Marcus Weichert

Geschäftsführer „Personal und Finanzen“ in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses 1999-2001 / 2005-2006
Für mich war das Kant-Gymnasium eine Herzenssache. Ich habe großartige Schüler, kompetente, engagierte und sympathische Kollegen und Eltern, denen das Wohl ihrer Kinder am Herzen lag kennenlernen dürfen. Durch das Fach Sport hatte ich bisweilen einen anderen, vielfach intensiveren Kontakt zu den Schülern, das Fach Französisch erlaubte mir unter anderem, den Schülern durch diverse Austauschfahrten die französische Lebensweise näher zu bringen. Die Verbindung zu meiner alten Schule erhalte ich durch Treffen mit einigen meiner ehemaligen Kollegen und den Besuch der zahlreichen niveauvollen Veranstaltungen der Schule aufrecht.

L. Litzinger

Ehemaliger Lehrer
Als Fossil denke ich auch nach so vielen Jahren noch gern an meine Schulzeit am Kant zurück (anfangs in Filialen in der Seegefelder Straße und der Remscheider Straße) und lasse mich gern mal bei Ehemaligen-Treffen sehen. Ich empfand die Atmosphäre immer als angenehm und habe besonders den Kunstunterricht bei Herrn Rhinow in guter Erinnerung. Als fun fact empfinde ich, dass sich die Gestaltung des Gebäudes in fast 40 Jahren nahezu nicht geändert hat - ein echter Klassiker 🙂

J. Busche

Ehemalige Schüler, Abiturjahrgang 1984
An meine 7 Jahre auf dem Kant-Gymnasium denke ich gern zurück! Ich denke nicht nur gern daran zurück, ich komme auch gern an diesen Ort zurück. Jedes Jahr findet ein Ehemaligentreff aller Absolventenjahrgänge des Kant-Gymnasiums statt und es kommen von Jahr zu Jahr mehr Alumni früherer Jahrgänge dorthin, um in Erinnerungen zu schwelgen. Es geht also vielen so. Oder warum sollte man sonst immer wieder seine alte Oberschule (die man sicherlich zu Prüfungen und Tests auch manchmal verflucht hat) aufsuchen? Die Zeit war besonders: die Lehrer*innen wollten mein Bestes und ich habe Freundschaften und Kontakte fürs Leben und Berufsleben geschlossen. Ich bin dankbar, Teil dieser Schule (gewesen) zu sein.

Melanie Santana Griebsch

Ehemalige Schülerin, Abiturjahrgang 2009
Die Bindung zum Kant-Gymnasium geht weit über die Schulzeit hinaus, was ich nur als positiv beschreiben kann. Immer wieder freue ich mich auf das jährlich stattfindende Ehemaligentreffen, um sich gemeinsam auszutauschen und Erinnerungen Revue passieren zu lassen. Ein Erlebnis von dem ich als Ehemaliger nur schwärmen kann, ist die angebotene Skifahrt in der Oberstufe, welche den Jahrgang nochmal zusammenschweißen lässt und viele Freundschaften entstehen lässt und stärkt. Das Kant-Gymnasium ist ein Ort an dem man Freundschaften, Wissen und das gewisse Etwas fürs Leben mitnimmt!

Lukas Binting

Ehemaliger Schüler, Jahrgang 2012

Für die lernende Seele hat das Leben auch in seinen dunkelsten Stunden einen unendlichen Wert.

Immanuel Kant