Am Kant-Gymnasium legen wir großen Wert auf eine transparente und faire Leistungsbewertung, die die individuellen Stärken unserer Schüler:innen berücksichtigt.
Unsere Leistungsbewertung orientiert sich am Berliner Schulgesetz und umfasst sowohl mündliche als auch schriftliche Leistungen. Dazu zählen unter anderem Klassenarbeiten, Tests, Referate, Projekte sowie die aktive Mitarbeit im Unterricht.
Ziel ist es, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Lernen zu fördern. Regelmäßige Rückmeldungen und Beratungsgespräche unterstützen die Lernentwicklung unserer Schüler:innen.
Wir überarbeiten gerade unsere gesammelte Übersicht über die Kriterien der Leistungsbewertung für jedes Fach. Diese Übersicht wird demnächst folgen.

(a): Die sonstigen Leistungen werden zu 20% in die mündliche Leistung eingerechnet.
(b): Die mündliche Note steht hier für die Note im Praxisteil und die schriftliche Note für die Note im Theorieteil.
Detaillierte Informationen zur Leistungsbewertung in den einzelnen Fächern finden Sie in den jeweiligen Fachkonzepten.