Die Romreise des Kunst- und Deutschleistungskurses
Unsere Kursfahrt nach Rom war mehr als ein gewöhnlicher Schulausflug – sie wurde zu einer lebendigen Reise durch Geschichte, Kunst und Kultur Europas.
Schon Goethe war von Rom tief beeindruckt.
In seinen „Römischen Elegien” beschrieb er die Stadt als Ort intensiver Empfindungen und künstlerischer Inspiration. Wir besuchten Orte, an denen er lebte und wirkte – und konnten seine Begeisterung gut nachempfinden.
Auf unseren Spaziergängen begegneten uns Mythen und Monumente: Die Geschichte von Romulus und Remus, die Gründungssage der Stadt, begleitete uns ehenso wie die Bauwerke der Antike. Beim Anblick des Kolosseumd oder der Ruinen des Forum Romanum wurde die Vergangenheit greifbar.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Vatikanischen Museen. Die Sixtinische Kapelle, gestaltet von Michelangelo, beeindruckte mit ihrer gewaltigen Deckenmalerel.
Auch der Petersdom mit seiner kunstvollen Kuppel zeigte eindrucksvoll, wie sehr Kunst und Glaube in dieser Stadt miteinander verbunden sind.
Neben all der Geschichte kamen auch der Alltag und das Miteinander nicht zu kurz: Souvenirs, Abendessen in kleinen Lokalen, ein geplanter Ausflug ans Meer – Rom bot uns viele Möglichkeiten, die Stadt nicht nur als Museum, sondern als lebendige Metropole zu erleben.
Die Reise hat uns gezeigt, warum Rom seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort für Künstler, Literaten und Reisende ist. Sie hat uns inspiriert, zum Staunen gebracht – und uns ein Stück europäischer Kulturgeschichte nähergebracht.
Text von Ashley H. (LK Deutsch)


Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.
Immanuel Kant