Das Kant beim Schulsportaustausch
Jedes Jahr findet er aufs Neue statt – der Schulsportaustausch zwischen Siegen-Wittgenstein und Spandau. In diesem Jahr haben insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule teilgenommen. Organisiert wurde der Austausch unter anderem von Gerold Wagener vom Kreisjugendamt Siegen-Wittgenstein.
„Ich freue mich immer wieder, dass der Austausch auch nach so vielen Jahren noch regelmäßig stattfindet und mit so einer unkomplizierten Gruppe macht das gleich doppelt so viel Spaß“, sagt Gerold Wagener. Die Tage waren vollgepackt mit vielen spannenden Programmpunkten, die den Austausch zu einem echten Erlebnis machten.
Ein Highlight war ein Abendessen mit dem Vorstand des Partnerschaftsvereins Spandau-Siegen-Wittgenstein und der Spandauer Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Frau Dr. Carola Brückner. Bereits am nächsten Tag folgte ein weiterer Höhepunkt: ein Besuch im Bundestag und anschließendem Gespräch mit MdB Benedikt Büdenbender. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, um mit ihm über regionale Themen – wie die Landwirtschaft – zu sprechen.
Die Partnerschaft zwischen Spandau und Siegen-Wittgenstein besteht bereits seit Anfang der 1950er Jahre. Damals wurden Kinder aus dem zerbombten Spandau in das ländliche Siegerland zur Erholung gebracht.
Der gemeinsame Sporttag mit den drei Spandauer Schulen Lily-Braun-Gymnasium, Schule an der Jungfernheide und Kant-Gymnasium durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler duellierten sich im Basketball, Badminton, Volleyball und Fußball. Die Fußballspiele konnten sowohl die Schülerinnen als auch die Schüler aus Spandau knapp für sich entscheiden. Vielleicht haben die Schülerinnen und Schüler aus Bad Berleburg im September die Chance auf eine Revanche, dann in Bad Berleburg mit Heimvorteil.
Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.
Immanuel Kant