Theater am Kant
Ein Text von Hanadi Alayan, Jane Arzer (Q2)
An unserem Kant-Gymnasium wurde am 21.03.2025 das Drama Woyzeck von Georg Büchner aufgeführt, das 1836 veröffentlicht wurde. Die Inszenierung wurde von nur drei Schauspielern getragen, die ihre Rollen mit viel Engagement und Überzeugung spielten. Es war deutlich zu erkennen, dass sie sich intensiv in ihre Figuren hineingearbeitet hatten. Da es nur wenige Darsteller gab, übernahmen einige von ihnen mehrere Rollen, was eine besondere Herausforderung für sie darstellte.
Allerdings war es nicht immer einfach, der Handlung zu folgen – insbesondere für diejenigen, die die Geschichte nicht kannten. Einige Szenen wurden weggelassen oder verändert, wodurch der rote Faden teilweise schwer nachzuvollziehen war.
Interessant war die Interaktion mit dem Publikum: Zuschauer wurden in das Geschehen eingebunden, indem sie Fragen beantworteten, das Licht regulierten oder direkt in das Spiel einbezogen wurden. Diese Elemente machten die Aufführung lebendiger und schufen eine direkte Verbindung zwischen Bühne und Publikum.
Das Bühnenbild wirkte auf uns jedoch nicht ganz passend. Als Hintergrund diente ein großes Bild von Bergen, obwohl die Geschichte eigentlich in einer Stadt spielt. Um verschiedene Räume darzustellen, wurden zwei Leitern genutzt, die immer wieder umgestellt wurden – mal als Tisch, mal als Bank. Diese kreative, aber minimalistische Gestaltung erschwerte es teilweise zusätzlich, der Handlung zu folgen.
Dennoch war es sehr interessant für das Publikum, dass das Theater nicht nur auf der Bühne verlief, sondern auch aktiv beim Publikum. Dies weckte das Interesse des Publikums und erzeugte Freude in der Menschenmenge, auch wenn nicht für jeden das ganze Theaterstück bekannt war.
Insgesamt war die Umsetzung angesichts der kleinen Besetzung gelungen. Trotz einiger Schwierigkeiten in der Nachvollziehbarkeit der Geschichte für uns, überzeugten die Darsteller durch ihr engagiertes Spiel und die kreative Einbindung des Publikums. Anschließend kann man sagen, dass es für das Kant-Gymnasium eine schöne Gelegenheit war, das Woyzeck Theaterstück vorgeführt zu bekommen, um uns Schülern*innen eine andere Sichtweise des Unterrichtsstoffes zu ermöglichen.



Tags In
Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.
Immanuel Kant