Exkursion zur Ausstellung „Der Krieg und ich“
Am 26.05.2025 waren wir, die Klasse 9e des Kant-Gymnasiums, auf einer Exkursion in Berlin. Wir haben die Ausstellung „Der Krieg und ich“ im Mitte-Museum besucht. Es geht dort um den 2. Weltkrieg – aber auf eine besondere Art: die Ausstellung zeigt, wie Jugendliche in dieser Zeit gelebt und sie erlebt haben.
Im Geschichtsunterricht hatten wir uns davor mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, auch damit, wie Kinder und Jugendliche den Krieg erlebt haben. Deshalb war es für uns sehr spannend zu sehen, wie das Thema in der Ausstellung umgesetzt wird.
Die Ausstellung besteht aus 3 Containern, die mitten im Garten des Museums stehen. In zwei der Container konnten wir per Audio jeweils einem Jugendlichen und seiner/ ihrer Geschichte zuhören. Die Container sind zudem wie Kinderzimmer aus der damaligen Zeit eingerichtet, sodass wir selbst Gegenstände entdecken, anfassen und öffnen konnten. Dies half, sich besser in die Geschichte hineinzuversetzen. Die beiden Geschichten waren sehr unterschiedlich und zeigten verschiedene Perspektiven auf die NS-Zeit auf. Im Anschluss an die Geschichten waren einige von uns traurig oder nachdenklich, denn die Geschichten haben uns sehr berührt.
Am Ende des Tages fanden wir den Tag spannend. Es war eine emotionale und richtig besondere Exkursion in ein gelungenes Museum. Es war ganz anders als normaler Unterricht, denn wir konnten hautnah die Geschichte von Jugendlichen aus der NS-Zeit erleben. Bericht von Selin Duman (9e)



Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.
Immanuel Kant